Paragraphen
Inhalt

Publikationen

Fachartikel: Rebound-Effekte in Unternehmen - Holistische Ansätze zur rebound-sensiblen Dekarbonisierung

Energieeffizienz ist eine wichtige Säule der sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft. Doch Rebound-Effekte können die Wirksamkeit reduzieren. Unternehmen und Politik müssen deshalb diese Effekte in den Blick nehmen. Mögliche Lösungsansätze sind eine ganzheitliche Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen in Verbindung mit absolutem Energieeinsparzielen im Rahmen eines ausgewogenen Policy-Mixes.

Posterimage
Holistische Ansätze zur rebound-sensiblen Dekarbonisierung

 

Rebound-Lotse: Stellschrauben für Unternehmen zur Vermeidung von Rebound-Effekten in Folge von Energieeffizienzmaßnahmen

Da die Messung von Rebound-Effekten sehr aufwendig ist und oft in keinem angemessenen Verhältnis zum Nutzen deren Vermeidung steht, folgt der hier veröffentlichte „Rebound-Lotse“ einem präventiven Ansatz. Durch eine kompakte Darstellung anhand von klar strukturierten Ja/Nein Fragen und Hinweis-, sowie zusätzlichen Infoboxen zeigt der „Rebound-Lotse“

  • Stellschrauben in Unternehmen auf, die das Auftreten von Rebound-Effekten beeinflussen können und
  • legt Strategien dar, mit denen Unternehmen Rebound-Effekten vermeiden oder reduzieren können.

Abgerundet wird der Leitfaden durch Hinweise zu aktuellen Fördermöglichkeiten, sowie zu Entwicklungen im ordnungspolitischen Rahmen im Bereich Energieeffizienz, die für Effizienzmaßnahmen und das Vermeiden von Rebound-Effekten relevant sind.

Working-Paper I: Kenntnisstand und Informationsbedarfe in der politischen Verwaltung in Deutschland

Die erste Veröffentlichung des Projekts ReInCent gibt einen Überblick darüber, welcher Kenntnisstand zu Rebound-Effekten (mit Schwerpunkt auf dem Unternehmensbereich) bei policy makern besteht und welche Berücksichtigung der Rebound-Effekt bislang bei der Ausgestaltung der politischen Energieeffizienz-Förderung für Industrie und Wirtschaft spielt. Im Rahmen des Working Papers werden auch bereits erste mögliche Ansatzpunkte aufgezeigt, wie Rebound-Effekte noch stärker berücksichtigt werden könnten.

 

Working-Paper II: Einflussfaktoren von Rebound- und Reinforcement-Effekten in Unternehmen

Der vorliegende Beitrag untersucht Einflussfaktoren von Rebound-Effekten (und Reinforcement-Effekten) in Unternehmen und Mechanismen ihrer Entstehung empirisch. Dafür wurden in der zweiten Veröffentlichung des Projekts ReInCent eine quantitative Befragung sowie qualitative Interviews mit Energiebeauftragten in Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes geführt und die Daten mit einem Mixed-Methods Ansatz untersucht.

 

 

Working-Paper III: Energieeffizienzpolitik und ihr Einfluss auf Rebound-Effekte in Unternehmen

Der vorliegende Beitrag untersucht die Rebound-Anfälligkeit ausgewählter Instrumente der Energieeffizienzpolitik. Namentlich sind dies die Zuschuss-Förderung der BAFA für Investitionen in Querschnittstechnologien, die Initiative Energieeffizienz und Klimaschutznetzwerke sowie die Energiemanagementsysteme ISO50001 und EMAS.

 

Abschlusskonferenz: Rebound-Effekte verstehen - Verhalten ändern - Ressourcen einsparen

Dr. Maria Daskalakis (Universität Kassel)

Laden Sie sich hier die ganze Publikation herunter, um mehr zu erfahren:

Posterimage
Abschlusskonferenz: Rebound-Effekte verstehen - Verhalten ändern - Ressourcen einsparen

 

Working-Paper IV: Umweltpolitische Instrumente zur Vermeidung von Rebound-Effekten in Unternehmen

Das Forschungsprojekt ReInCent hat neben der Untersuchung unternehmensexterner Faktoren einen besonderen Blick auf unternehmensinterne Faktoren, die Rebound-Effekte begünstigen oder entgegenwirken können, geworfen. Auf dieser Grundlage wurden Ansätze für Politikinstrumente entwickelt, die diese Faktoren berücksichtigen und Rebound-Effekten vermeiden sollen. In dem vierten und letzten Arbeitspapier des ReIncent Projekts werden diese Ansätze evaluiert. Damit geht der Beitrag der Frage nach, welche umweltpolitischen Instrumente die Bepreisung von CO2 sinnvoll flankieren können, um Rebound-Effekte in Unternehmen wirksam zu vermeiden.

 

Policy Brief I: Reboundsensible Energieeffizienzföderung

Die Zuschussförderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zu Querschnittstechnologien und die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke (IEEKN) schaffen Anreize in Unternehmen Energieeffizienzmaßnahmen durchzuführen. Es zeigt sich allerdings auch, dass sie anfällig für Rebound-Effekte sind, was die realisierten Energieeinsparungen reduziert. Das Forschungsprojekt ReInCent hat die Instrumente untersucht und Anpassungsvorschläge zu diesen entwickelt, um Rebound-Effekte zu vermeiden. 

Posterimage
Policy Brief 1 Posterimage

 

Policy Brief II: Vom Energie- zum Klimamanagement

Energiemanagementsysteme haben sich als ein wichtiges Energieeffizienzinstrument erwiesen. Die Verankerung von ISO 50001 und EMAS als Vorleistung für die besondere Ausgleichsregelung hat besonders für energieintensive Unternehmen in der Vergangenheit Anreiz gesetzt, ihre Energiekennzahlen zu erheben. In diesem Sinne wirkt auch die Kopplung an die Carbon-Leakage Verordnung, die die gleiche Vorleistung voraussetzt. Dennoch sind auch Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem umsetzen nicht unbedingt reboundsensibel. Welche Anpassungen der bestehenden Managementsysteme es bedarf, damit Rebound-Effekte minimiert werden können, hat das ReInCent-Projekt untersucht. 

Posterimage
Policy Brief II

 

Bestimmungsgrößen von Rebound-Effekten in Unternehmen: Erhebungen der Stufe 2

 

Policy Brief III: Umweltpolitische Instrumente zur Vermeidung von Rebound-Effekten in Unternehmen

Dieser Policy-Brief berichtet von den Ergebnissen des Forschungsprojekts ReInCent, welches Rebound-Effekte in Unternehmen untersucht und dabei erstmalig die Verwendung der eingesparten Kosten in den Fokus nimmt. Es zeigt sich, dass es wichtig ist, dass Unternehmen und Politik Rebound-Effekte in den Blick nehmen. Eine ganzheitliche Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen in Verbindung mit absoluten Energieeinsparzielen im Rahmen eines ausgewogenen Policy-Mixes stellen dabei praktikable Lösungsansätze dar. 

Posterimage
Policy Brief III - Posterimage

Vom Energie- zum Klimamanagement: Energieeffizienz-Förderung für Unternehmen reboundresistent gestalten

Am 2. Mai 2022 um 13 Uhr organisierte adelphi im Rahmen der Berliner Energietage 2022 eine Veranstaltung mit dem Thema: Vom Energie- zum Klimamanagement | Energieeffizienz-Förderung für Unternehmen reboundresistent gestalten. Das Projektteam hat sich mit Herrn Dr. Harfst und Herrn Dr. Mennel der Frage nach einer wirkungsvollen Energieeffizienzförderung auch mit Blick auf die aktuelle geopolitische Lage gewidmet. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Posterimage
Energieeffizienz-Förderung für Unternehmen reboundresistent gestalten

 

Posterimage
Zusammenfassung: Energieeffizienz-Förderung für Unternehmen reboundresistent gestalten